Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Heidi Tworek, The University of British Colombia, Vancouver
    • Zimmer, Thomas: Welt ohne Krankheit. Geschichte der internationalen Gesundheitspolitik 1940–1970, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Christian Popp, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Germania Sacra
    • Rosen, Wolfgang: Die Ökonomie des Kölner Stifts St. Aposteln. Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802, Köln 2016
  • -
    Rez. von Hans-Heinrich Bass, Hochschule Bremen
    • Schanbacher, Ansgar: Kartoffelkrankheit und Nahrungskrise in Nordwestdeutschland. 1845–1848, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Timm Schönfelder, SFB 923: Bedrohte Ordnungen, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Arend, Jan: Russlands Bodenkunde in der Welt. Eine ost-westliche Transfergeschichte 1880–1945, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Oliver Auge, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmitt, Annika: Naturnutzung und Nachhaltigkeit. Osnabrücker Markenwirtschaft im Wandel (1765–1820), Münster 2015
  • -
    Rez. von Beate Eschment, Redaktion Zentralasien-Analysen / ZOiS gGmbH, Berlin
    • Teichmann, Christian: Macht der Unordnung. Stalins Herrschaft in Zentralasien 1920–1950, Hamburg 2016
  • -
    Rez. von Georg Fertig, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Kießling, Rolf; Konersmann, Frank; Troßbach, Werner: Grundzüge der Agrargeschichte. Band 1. Vom Spätmittelalter bis zum Dreißigjährigen Krieg (1350–1650). Mit einem Beitrag von Dorothee Rippmann, Köln 2016
    • Prass, Reiner: Grundzüge der Agrargeschichte. Band 2. Vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Beginn der Moderne (1650–1880). Herausgegeben und eingeleitet von Stefan Brakensiek, mit einem Beitrag von Jürgen Schlumbohm, Köln 2016
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Sebastian Steinbach, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    • Kuchenbuch, Ludolf: Versilberte Verhältnisse. Der Denar in seiner ersten Epoche (700–1000), Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Michael Hecht, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Historisches Seminar, Abt. für Westfälische Landesgeschichte
    • Petersen, Niels: Die Stadt vor den Toren. Lüneburg und sein Umland im Spätmittelalter, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Malte Griesse, Exzellenzcluster "Kulturelle Grundlagen von Integration", Universität Konstanz
    • Rauscher, Peter; Scheutz, Martin (Hrsg.): Die Stimme der ewigen Verlierer?. Aufstände, Revolten und Revolutionen in den österreichischen Ländern (ca. 1450-1815), München 2013
  • -
    Rez. von Madlen Benthin, Leipzig
    • Schultze, Sven: "Land in Sicht"?. Agrarexpositionen in der deutschen Systemauseinandersetzung: Die »Grüne Woche« und die DDR-Landwirtschaftsausstellung in Leipzig-Markkleeberg 1948–1962, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Hans-Werner Hahn, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Raulff, Ulrich: Das letzte Jahrhundert der Pferde. Geschichte einer Trennung, München 2015
  • -
    Rez. von Sandra Groß, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
    • Petersen, Stefan: Prämonstratensische Wege nach Rom. Die Papsturkunden der fränkischen und schwäbischen Stifte bis 1378, Köln 2015
  • -
    Rez. von Beat Bächi, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
    • Mathieu, Jon: Die Alpen. Raum – Kultur – Geschichte, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Tim Schanetzky, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Fischer, Stefanie: Ökonomisches Vertrauen und antisemitische Gewalt. Jüdische Viehhändler in Mittelfranken 1919–1939, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Josephine Blei, Institut für Alte Geschichte, Universität Passau
    • Tietz, Werner: Hirten, Bauern, Götter. Eine Geschichte der römischen Landwirtschaft, München 2015
  • -
    Rez. von Ralph Richter, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Erkner
    • Kersting, Franz-Werner; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert. Geschichts- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Johannes Zechner, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Metzger, Birgit: "Erst stirbt der Wald, dann du!". Das Waldsterben als westdeutsches Politikum (1978–1986), Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Markus Krzoska, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Förster, Horst; Herzberg, Julia; Zückert, Martin (Hrsg.): Umweltgeschichte(n). Ostmitteleuropa von der Industrialisierung bis zum Postsozialismus, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Mischa Suter, Universität Basel
    • Bracht, Johannes: Geldlose Zeiten und überfüllte Kassen. Sparen, Leihen und Vererben in der ländlichen Gesellschaft Westfalens (1830-1866), Stuttgart 2013
Seite 3 (183 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich